ALRUWA?!? Was bedeutet das überhaupt?

 

ALRUWA ist ein von uns erdachter Name und steht für:

AL - Alles

R - rund

U - um

WA - Waffen

 

Es beschreibt genau das, worum sich bei uns alles dreht und was unser erklärtes Ziel ist:

Unseren Teilnehmern und Kunden alles anbieten und bieten zu können, was mit Waffen zu tun hat und sie dabei zu unterstützen, ihre Ausbildungen und Lehrgänge sicher zu bestehen.

Getreu unserem Leitspruch:

"Mit Sicherheit ins Ziel!"


ALLGEMEINES

Am 15.04.2009 wurde Mike Zimmermann durch das Landratsamt Rhön-Grabfeld als Lehrgangsträger zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition zugelassen und staatlich anerkannt. Und seit diesem Zeitpunkt bilden wir sehr erfolgreich Sportschützen, Bootsführer, Sammler und Erben in der allgemeinen Waffensachkunde und Wachpersonal - gefährdete Personen in der erweiterten Waffensachkunde aus. Unsere Erfolgsquote liegt bei nahezu 100 %!

 

Aufgrund der sehr hohen Qualität unserer Ausbildung und der persönlichen, engagierten und unkomplizierten Betreuung vor, während und nach den Lehrgängen in allen Belangen rund um die Waffensachkunde wuchs die Nachfrage nach unseren Angeboten, Ausbildungen und Lehrgängen sehr schnell (unser Einzugsgebiet umfasst mittlerweile nicht nur ganz Deutschland, sondern auch das benachbarte Ausland) und so finden neben den monatlichen festen Lehrgängen und Ausbildungen, heute auch viele Extra-Termine für Gruppen, Vereine und Firmen statt.

 

Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen, das heißt wir  sind stets bemüht unsere Kunden umfassend zu betreuen und zu unterstützen und erweitern deshalb unser Angebot auch ständig. Fast regelmäßig kommen neue Ausbildungen hinzu und erhalten wir neue staatliche Anerkennungen und Zulassungen.

 

Alle unsere Lehrgänge bzw. Prüfungen werden strikt nach den geltenden, dem jeweiligen Gebiet zugrunde liegenden Gesetzen durchgeführt und haben bundesweit Gültigkeit.

  

Und natürlich haben wir entsprechend der aktuellen Situation, zum Schutz unserer Teilnehmer und Kunden sowie natürlich auch zu unserem eigenen Schutz, auch ein ausführliches Hygienekonzept und daran angepasste, strikte Hygienemaßnahmen.

 

Unser Leitspruch "Mit Sicherheit ins Ziel!" beschreibt nicht nur den sicheren Weg der Kugel ins Schwarze auf der Scheibe, es bedeutet für uns auch, alle unsere Lehrgangsteilnehmer gesund und sicher an ihr eigenes Ziel zu bringen!


UNSER TEAM

MIKE ZIMMERMANN

Engagierter Ausbilder, Lehrgangsträger und Prüfer, Berufssoldat mit Leib und Seele, passionierter IPSC-Sportschütze und 1. Vorstand zweier Schießsportvereine

BERUFLICHER WERDEGANG

  • Zimmerer bis 1997
  • Soldat seit 1997

 

DIENSTGRAD

  • Oberstabsfeldwebel (aktiv)

 

DIENSTLICHE VERWENDUNGEN

  • Zugführer
  • Hörsaalleiter Unteroffizier- und Feldwebellehrgänge
  • Lehrgruppenfeldwebel
  • Inspektionsfeldwebel/Kompaniefeldwebel (Spieß)

 

DIENSTLICHE ERFAHRUNG

  • mehrere Auslandsverwendungen
  • Verwendungen als Kompaniefeldwebel (Spieß) von Kompanie-/Inspektionsebene bis in Divisions- und Kommandostäben
  • u.a. Verwendung an der Infanterieschule, Fernmeldeschule und Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, Wehrbereichskommando III, Search and Rescue-Dienst der Bundeswehr, Division Schnelle Kräfte
  • Kompaniefeldwebel (Spieß) seit 2006 mit Einsatzerfahrung  

EHRENÄMTER UND MITGLIEDSCHAFTEN

  • Gründungsmitglied und 1. Vorstand der Dynamischen Sportschützen Rhön (DSR) e.V.
  • 1. Vorstand Bürger- und Schützenverein 1852 Mellrichstadt e.V.
  • Mitglied im Wurftauben-Club (WTC) Sandberg e.V.
  • Mitglied im BDS - Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
  • Mitglied im BBS - Bund Bayerischer Schützen e.V.
  • Mitglied im BSSB - Bayerischer Sportschützenbund e.V.
  • Mitglied der International Practical Shooting Confederation (I.P.S.C.)

 

PASSIONIERTER SPORTSCHÜTZE UND WIEDERLADER

  • IPSC (SuRT Handgun, Rifle and Shotgun)
  • Mehrdistanz
  • Präzisionsschießen
  • Kurzwaffe, Großkaliber
  • Langwaffe, Großkaliber
  • Ordonanzwaffen
  • Wiederlader

 


ZULASSUNGEN UND QUALIFIKATIONEN

  • Zulassung und staatl. Anerkennung als Lehrgangsträger für Waffensachkunde gem. § 7 WaffG
  • Zulassung als Lehrgangsträger von gewerblichen Schießausbildungen (Verteidigungsschießen)
  • Zulassung als Lehrgangsträger für die Qualifizierung verantwortliche Aufsichtsperson für das Schießen (Standaufsicht) gem. § 10 AWaffV
  • Zulassung als Lehrgangsträger für die Ausbildung gewerblicher Schießleiter
  • Zulassung als Lehrgangsträger für die Ausbildung von Jugendlichen ab 14 Jahren in der Waffensachkunde
  • Zulassung Pulverhandel
  • Zulassung und staatl. Anerkennung als Lehrgangsträger für das Wiederladen von Patronenmunition (Erlaubnis nach § 27 SprengG)

MIKE ÜBER SICH:

 

"Seit über 25 Jahren bilde ich Soldaten im Umgang mit Waffen, in der Anwendung der Vorschriften der Bundeswehr und der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland aus.

Schon früh wurde während der Ausbildung die Frage gestellt woher die Vorschriften im Umgang mit den militärischen Waffen kommen. Durch die Auseinandersetzung mit den gestellten Fragen wurde das Waffengesetz immer mehr Mittelpunkt der Antworten.

Auch im sportlichen Schießen wurden mir, dem Soldaten, immer wieder Fragen zum Waffengesetz und der Auslegung der einzelnen Paragraphen gestellt. Aber auch Fragen zur Technik der Waffen, Ballistik, Geschichte und Herkunft.

Aus dem dienstlichen Zweck wurde Hobby und bald ein wichtiger Bestandteil im Leben. Nicht nur der Schuss mit der Waffe im privaten Training zählte dazu, sondern auch die aktive Arbeit mit dem Waffengesetz und die Vorbereitung von Handouts und Aushängen für Vereine.

 

Durch diese Arbeit kam bald der Wunsch auf Waffensachkunde anzubieten, um Interessierten das Schießen und den Waffenbesitz zu ermöglichen. Nach der Genehmigung der Nebentätigkeit als Lehrgangsträger durch die Bundeswehr 2009 wurde im gleichen Jahr durch das Landratsamt Rhön-Grabfeld die Ausbildung der Waffensachkunde staatlich genehmigt und zugelassen.

Seit diesem Zeitpunkt bilde ich mit viel Engagement Sportschützen, Bootsführer und gefährdete Personen in der Waffensachkunde aus. Und da immer mehr Nachfragen nach weiteren Ausbildungen kamen und aus dem Hobby schnell Leidenschaft wurde, sind seitdem immer mehr staatliche Zulassungen und Ausbildungen dazugekommen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht ... ;-)

 

Die Erfahrungen als Soldat aus Übung und Einsatz vermittle ich mittlerweile auch als Dozent in Vorträgen und Weiterbildungen.

 

Mein Beruf ist noch immer der des Soldaten, die Angebote zur Ausbildung sind noch immer "nur" Hobby und ich muss davon nicht leben.

Das merkt man besonders am Engagement, denn es wird bei der Ausbildung nicht auf die Uhr geschaut!

 

Mein Hauptbestreben ist es, den Teilnehmern ihr Lehrgangsziel zu ermöglichen!"


DIANA ZIMMERMANN

Leidenschaftliche Büromanagerin, Buchhalterin, IT- und Social Media-Beauftragte, gestrenge Prüferin, passionierte IPSC-Sportschützin und Schriftführerin zweier schießsportvereine

 EHRENÄMTER UND MITGLIEDSCHAFTEN

  • Gründungsmitglied und Schriftführerin der Dynamischen Sportschützen Rhön (DSR) e.V.
  • Schriftführerin Bürger- und Schützenverein 1852 (BuSV) e.V. Mellrichstadt
  • Mitglied im Wurftauben-Club (WTC) Sandberg e.V.
  • Mitglied im BDS - Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
  • Mitglied im BBS - Bund Bayerischer Schützen e.V.
  • Mitglied im BSSB - Bayerischer Sportschützenbund e.V.
  • Mitglied der International Practical Shooting Confederation (I.P.S.C.)

 

PASSIONIERTE SPORTSCHÜTZIN

  • IPSC (SuRT Handgun)
  • Mehrdistanz
  • Präzisionsschießen
  • Kurzwaffe, Großkaliber
  • Langwaffe, Großkaliber
  • Ordonannzwaffen


HANNAH ZIMMERMANN

Prüferin, Social Media-beauftragte, passionierte IPSC-Jugendsportschützin und Jugendverteterin DSR e.V.

 EHRENÄMTER UND MITGLIEDSCHAFTEN

  • Jugendvertreterin der Dynamischen Sportschützen Rhön (DSR) e.V.
  • Mitglied im BDS - Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
  • Mitglied im BBS - Bund Bayerischer Schützen e.V.
  • Mitglied der International Practical Shooting Confederation (I.P.S.C.)

 

PASSIONIERTE JUGENDSCHÜTZIN

  • IPSC (SuRT Handgun Kleinkaliber)
  • Mehrdistanz, Kleinkaliber
  • Präzisionsschießen, Kleinkaliber
  • Kurzwaffe, Kleinkaliber
  • Langwaffe, Kleinkaliber

ALRUWA IST FAMILIENSACHE:

 

Auch unsere Tochter Hannah gehört dazu. Sie ist Prüferin, unterstützt bei den Büroarbeiten und Veranstaltungen und kümmert sich um Social Media.

 

Mit 14 Jahren fing sie an vereinsmäßig Kleinkaliber dynamisch zu schießen, ein paar Tage nach ihrem 14. Geburtstag hat sie die Waffensachkundeprüfung-KK schon mit Bravour bestanden und mit 15 Jahren hat sie den SuRT KW Kleinkaliber abgelegt und schoss seitdem begeistert und sehr ambitioniert IPSC KK. Damals bis heute war Hannah eine von nur wenigen IPSC-Jugendschützen in Deutschland!

 

Wir sind sehr stolz auf sie!